75 Jahre KLM-Flüge nach Berlin
14.05.2004Heute bietet KLM fünf Tagesverbindungen zwischen Berlin und Amsterdam an, die sehr gut in das internationale Streckennetz der KLM eingebunden sind. Erst zu Beginn des Sommerflugplans 2004 wurde die Kapazität auf dieser Strecke durch den Einsatz größeren Fluggeräts erhöht.
Vor 75 Jahren kamen zweimotorige Maschinen des Typs Fokker VIII zum Einsatz, in denen 15 Passagiere Platz fanden. Bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges bestand die Verbindung nach Berlin ohne Unterbrechung. Nach Kriegsende nahm KLM die Berlin-Verbindung wieder auf – diesmal jedoch leider nicht für lange Zeit: Zunächst die Berlin-Blockade und die anschließende verkehrspolitische Vereinbarung, dass lediglich Fluglinien der Besatzungsmächte West-Berlin anfliegen durften, gaben KLM keine Möglichkeit, die Strecke weiter zu bedienen.
Am 10. April 1970 konnte wieder eine KLM-Maschine von Amsterdam nach Berlin starten – allerdings nach Berlin-Schönefeld und damit in den Osten der Stadt. Als mit der Wiedervereinigung auch die verkehrspolitischen Beschränkungen im Berlin-Verkehr aufgehoben wurden, nahm KLM regelmäßige Verbindungen von Amsterdam nach Berlin-Tegel auf.
Damit spiegelt die Geschichte von KLM in Berlin auch gleichzeitig die wechselvolle deutsche Geschichte des vergangenen Jahrhunderts wider.