Spektakuläre Architektur und modernste Technik
31.05.2008Entwickelt und begleitet wird das Projekt vom bekannten Architekten Fritz Breitenthaler und seinem Büro „Bauwerke“. Breitenthaler zeichnet unter anderem für sämtliche Bauaktivitäten des Bundespräsidialamtes verantwortlich. Das Gebäude wird ein architektonisches Highlight. Eine futuristische Konstruktion wird in den bereits bestehenden Terminal C integriert. Optisch wird sich das Gebäude dann von allen Gebäuden am Flughafen absetzen und eine visuelle Brücke zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft schlagen. Breitenthaler ist sich sicher, dass es ein vergleichbares Projekt bislang in Deutschland nicht gibt. Der Terminal soll den bestehenden Flughafen Schönefeld inhaltlich und optisch deutlich aufwerten.
Terminal C hat eine Gesamtfläche von 800 Quadratmetern, davon werden rund 660 verändert. Im Gebäude entsteht auch eine so weltweit noch nie dagewesene Präsentationsfläche, die sogenannte Zeitreisemaschine. Auf über 16 modernen Bildschirmen, gesteuert von Hochleistungscomputern, werden hier Film- und Bildshows möglich sein. Die Zeitreisemaschine wird auch für die Gäste der Rosinenbomber Zeitreise eingesetzt. Ein Team aus europaweit bekannten Filmemachern produziert einen aufwändigen Film, der auf mehreren Handlungsebenen gleichzeitig abläuft. Die Gäste werden dann optisch in die Jahre der Luftbrücke 1948 / 49 „gebeamt“. Geplante Eröffnung des Terminals ist der 1. November 2008.