Verkehrsrückgänge im April durch zeitweilige Sperrung des Luftraums
12.05.2010Noch nie hatte ein einzelnes Ereignis wie der Ausbruch des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull und die darauffolgende tagelange Sperrung des Luftraums solch gravierende Auswirkungen auf die Fluggastzahlen an den Berliner Flughäfen. Insgesamt fielen im Zeitraum vom 15. bis 24. April 3.143 Flüge aus. Mehr als 300.000 Passagiere konnten nicht abgefertigt werden. Die Umsatzausfälle belaufen sich für die Berliner Flughäfen auf etwa fünf Millionen Euro.
Der Flughafen Schönefeld registrierte im April 486.199 Passagiere. Dieses Ergebnis entspricht einem Minus von 9,2 Prozent.
In Tegel wurden im gleichen Zeitraum 944.563 Passagiere gezählt, ein Rückgang um 19,9 Prozent.
Schönefeld und Tegel zusammen zählten 16.249 Flugbewegungen, 14 Prozent weniger als im Vorjahresmonat.
Bei der Luftfracht gab es im April nichtsdestotrotz ein Wachstum: Mit 1.913 Tonnen stieg die geflogene Fracht um 25,4 Prozent.
Die Monatswerte basieren auf vorläufigen Zahlen.
Die Verkehrsstatistik der Berliner Flughäfen (endgültige Zahlen) finden Sie hier: