Glossar zu den Themen Fluglärm und Flugrouten
Runway-Benutzung
Die Lärmbelastung an einem gegebenen Messort kann erheblich variieren in Abhängigkeit von der Bahn, auf der die Starts bzw. Landungen erfolgen und von der Richtung. Besonders charakteristisches Beispiel für diese Abhängigkeit ist die Messstation 06 am BER. Vergleicht man die Tageswerte des äquivalenten Dauerschallpegels mit den Bewegungszahlen in den beiden Verkehrsrichtungen 07 und 25 (Übersichtsdiagramme Monats-Leq), erkennt man deutlich eine geringere Lärmbelastung bei Verkehr in Westrichtung (25).