Glossar zu den Themen Fluglärm und Flugrouten
Verkehrsstatistik (Verteilung der Flüge nach Lärmkategorien)
Im ersten dieser Diagramme wird die Gesamtzahl der Flugbewegungen (Starts und Landungen), aufgeschlüsselt nach Lärmkategorie der Flugzeuge („Flugzeugmix“) gezeigt. Unterschieden werden dabei Flugzeuge nach ICAO- Annex 16 Kap. 2 und Kap. 3, Kap. 4, Propellerflugzeuge (einschließlich Turboprop) sowie Kleinflugzeuge mit einer maximal zulässigen Startmasse von < 5,7 t. Bei den Kap. 3-Maschinen wird zusätzlich danach unterschieden, ob sie in der Bonusliste des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung enthalten sind (also ob sie die im Annex 16 festgeschriebenen Lärmgrenzwerte deutlich unterschreiten). Der Einfluss des Flugzeugmix ergibt sich vor allem aus der deutlich höheren Lärmemission der veralteten und inzwischen weitgehend ausgemusterten Kapitel-2-Flugzeuge gegenüber den heute überwiegend eingesetzten Maschinen.
Verkehrsstatistik (Verteilung der Flüge nach Lärmklassen)
Pro Landung wird für Luftfahrzeuge ein lärmbezogenes Entgelt erhoben. Das lärmbezogene Entgelt ist nach Lärmklassen gestaffelt. Die Zuordnung der Flugzeugtypen in Lärmklassen erfolgt auf der Basis der jeweilig gemessenen durchschnittlichen Start- und Landelärmpegel.