Flughafen Tegel
Der Flughafen Berlin-Tegel gilt bis heute als das Sinnbild des Wirtschaftswunders im aufstrebenden West-Berlin und blickt auf über siebzig Jahre Luftfahrtgeschichte zurück: von den Anfängen während der Berliner Luftbrücke 1948 über den revolutionären Neubau in den Siebzigern bis hin zur neuen Rolle als Hauptstadtflughafen nach der Wiedervereinigung. Der nach dem Luftfahrtspionier Otto Lilienthal benannte Flughafen war für das eingemauerte Westberlin das Tor zur freien Welt. Mit Inbetriebnahme des Flughafen Berlin Brandenburg wurde der Flughafen Berlin-Tegel endgültig geschlossen, der gesamte Flugverkehr der Hauptstadtregion wird an einem Standort konzentriert.
Passagiere an Gate 9
Passagiere starten im Februar 2012 ihren Lufthansaflug. Im Jahr 2012 wurden in Tegel mehr als 18 Millionen Passagiere abgefertigt.
Download
Klicken Sie den folgenden Verweis an, um sich das Bild herunterzuladen.
Bitte verwenden Sie als Quellenangabe:
© Günter Wicker / Flughafen Berlin Brandenburg GmbH