Flughafen Schönefeld schließt nach zwei erfolgreichen Tagen der offenen Tür wieder seine Pforten
20.05.01 14:20Und den Besuchern wurde einiges geboten: Auf rund 100.000 m² Ausstellungsfläche zeigten Mitarbeiter der Berliner Flughäfen, von Airlines, Reiseveranstaltern und Abfertigungsgesellschaften, wie ein Flughafen funktioniert. Die Werkfeuerwehren löschten und bargen übungsweise, die Rauschgiftsuchhunde vom Zoll demonstrierten ihr feines Näschen selbst für geringe Spuren verbotener Substanzen. Am Himmel über Schönefeld zeigten Kunstflieger und Fallschirmspringer ihr Können. Bei der traditionellen Tombola gab es wieder zahlreiche Flugreisen zu gewinnen. Zur Erholung zwischen den Dutzenden von Ständen und Aktionsflächen gab es diverse kulinarische Leckerbissen und ein umfangreiches Bühnenprogramm mit Bands, Cheerleadern, Stars in Concert, Interviews und Musikkapellen.
Im Rahmen der großen Tombola-Auslosung konnten die Berliner Flughäfen am Nachmittag dem Regierenden Bürgermeister, Herrn Eberhard Diepgen, symbolisch einen Scheck in Höhe von 21.000.- DM aus dem Verkauf der Tombolalose übergeben. Dieser Erlös kommt dem CARE Deutschland e.V. für Projekte der Kinderhilfe in Russland und Kasachstan zugute. Auch Condor und C&N Touristik taten Gutes: Sie konnten einen Scheck mit einem Wert von 10.000.- DM an Frau Stolpe, die als Vorsitzende der Mukoviszidose-Stiftung auftrat, übergeben. Bei einem Rundflug, den das eingesetzte Kabinenpersonal der Fluggesellschaft Condor an ihrem freien Tag - also ohne zusätzliche Bezahlung - durchführte, wurde bei den an Bord befindlichen Expedienten eifrig für den guten Zweck gesammelt.