Verkehrsbericht 07/02
15.08.02 00:00Berlin - Gesamt
Auf den drei Berliner Flughäfen wurden im Juli insgesamt 1.201.716 Passagiere abgefertigt, das sind 2,5% weniger als im Vorjahresmonat. Im Linienverkehr sank das Passagieraufkommen mit 971.793 Fluggästen um 2,8%. Auf den innerdeutschen Linienverbindungen wurden 475.409 Passagiere befördert, 5% weniger als im Juli des Vorjahres. Im Auslandslinienverkehr konnten 496.384 Fluggäste gezählt werden, ein leichtes Minus von 0,7%. Die Zahl der Fluggäste im Pauschalreiseverkehr nahm im Berichtsmonat um 3% auf 205.851 Reisende ab.
Die gesamte auf den Berliner Flughäfen umgeschlagene Luftfrachtmenge belief sich auf 3.151 Tonnen, ein Rückgang um 13,2%.
Der Luftpostfrachtumschlag nahm im Berichtsmonat um 3% auf 1.343 Tonnen zu.
Schönefeld
Das Passagieraufkommen verringerte sich mit 233.715 abgefertigten Fluggästen um 5,2%. Im Linienverkehr wurden 126.739 Reisende befördert, ein Minus von 4%. Im Inlandslinienverkehr konnten 3.018 Passagiere gezählt werden, 45,3% mehr als im Vorjahresmonat. Im Auslandslinienverkehr konnten 123.721 Fluggäste registriert werden. Dieses Ergebnis entspricht einem Rückgang im Vergleich zum Vorjahresmonat um 4,8%. Im Pauschalreiseverkehr konnten 93.467 Urlaubsreisende gezählt werden. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind das 8% weniger.
Das Luftfrachtaufkommen verzeichnete im Vergleich zum Vorjahresmonat mit 1.182 Tonnen eine geringfügige Steigerung um 0,3%.
Das Luftpostfrachtaufkommen nahm mit 13 Tonnen um 19,9% ab.
Tegel
Das Passagieraufkommen nahm im Berichtsmonat um 0,1% zu. Insgesamt wurden im Juli 917.504 Fluggäste in Tegel abgefertigt. Der Inlandslinienverkehr nahm mit 452.782 Fluggästen um 1,2% ab. Auf den Auslandslinienverkehr entfielen 344.436 Passagiere, ein leichter Rückgang um 0,2%. Der Pauschalreiseverkehr nahm im Ferienmonat Juli mit 112.213 Urlaubern um 2,4% zu.
Die umgeschlagene Luftfrachtmenge sank mit 1.933Tonnen um 19,4%.
Der Luftpostfrachtumschlag nahm mit 1.330 Tonnen um 3,3% zu.
Tempelhof
Das Fluggastaufkommen verringerte sich mit 50.497 Passagieren um 26,2% im Vergleich zum Vorjahresmonat. 47.836 Fluggäste reisten im Berichtsmonat im Linienverkehr von und nach Tempelhof, 25,8% weniger als im Vorjahresmonat. Auf den Inlandslinienverkehr entfielen 19.609 Passagiere, das ist ein Rückgang um 50,8%. Ursache für diese stark rückläufige Entwicklung ist die Verlagerung der Nürnberg-Flüge mit Beginn des Sommerflugplans nach Tegel. Auf den Auslandslinienverbindungen wurden 28.227 Fluggäste befördert, 14,6% mehr als im Vorjahresmonat. Ursache für diese erfreuliche Entwicklung ist die sehr gute Auslastung auf der London-City Destination im Juli.
Das Luftfrachtaufkommen ging um 33,8% auf insgesamt 36 Tonnen zurück.