Verkehrsbericht 03/03
17.04.03 11:28Berlin - Gesamt
Die Zahl aller Flugzeugbewegungen nahm im März im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,2% auf insgesamt 17.331 Bewegungen zu. Die Anzahl der Starts und Landungen im Gewerblichen Verkehr stieg mit 15.303 Bewegungen um 3,8%. Im Linienverkehr wurden 13.281 Bewegungen registriert, dieses Ergebnis entspricht einer Zu-nahme um 7,8%. Im Pauschalreiseverkehr waren 456 Starts und Landungen zu verzeichnen, eine Verringerung um 35,9%.
Im Berichtsmonat zählten die drei Berliner Flughäfen insgesamt 1.024.935 Passagiere, das sind 5,4% mehr als im Vorjahresmonat. Im Linienverkehr nahm das Passagieraufkommen mit 968.158 Fluggästen um 11,1% zu. Davon entfielen auf den innerdeutschen Linienverkehr 560.455 Passagiere, 17,8% mehr als im März des Vorjahres. Diese Steigerungsrate ist insbesondere jenen Flugge-sellschaften zuzuordnen, die im Low Cost Segment von Tegel aus operieren. Im Auslandslinienverkehr konnten 407.703 Fluggäste gezählt werden, ein Zuwachs von 3,2%. Die Zahl der Fluggäste im Pauschalreiseverkehr verringerte sich im Berichtsmonat um 48,2% auf 47.001 Reisende.
Die gesamte auf den Berliner Flughäfen umgeschlagene Luftfrachtmenge belief sich auf 3.322 Tonnen, ein Zuwachs um 5,1%.
Der Luftpostfrachtumschlag nahm im Berichtsmonat um 7,9% auf 1.393 Tonnen zu.
Schönefeld
Das Passagieraufkommen war mit 92.129 abgefertigten Fluggästen um 26,1% rückläufig. Im Linienverkehr wurden 67.524 Reisende befördert, das entspricht einer Verringerung um 17,6%. Im Inlandslinienverkehr konnten 6.851 Passagiere gezählt werden, 13,4% mehr als im Vorjahresmonat. Bei dieser Verkehrsart handelt es sich ausschließlich um innerdeutsche Zubringerflüge im Ferienflugverkehr. Im Auslandslinienverkehr wurden 60.673 Fluggäste registriert. Dieses Ergebnis entspricht einer Abnahme im Vergleich zum Vorjahresmonat um 20,1%. Die durch den Irak-Krieg bedingten Stornos machten sich hier besonders bemerkbar. Der Pauschalreiseverkehr nahm mit 18.835 Passagieren gleich um 50,2% ab.
Das Luftfrachtaufkommen verzeichnete im Vergleich zum Vorjahresmonat mit 1.386 Tonnen eine Steigerung um 31,4%.
Das Luftpostfrachtaufkommen war mit 6,4 Tonnen um 67,2% rückläufig.
Tegel
Das Passagieraufkommen nahm im Berichtsmonat um 12,3% zu. Insgesamt wurden im März 888.365 Fluggäste in Tegel abgefertigt. Der Inlandslinienverkehr nahm mit 537.870 Fluggästen um 24,2% zu. Auf den Auslandslinienverkehr entfielen 319.620 Passagiere, eine Zunahme um 5,9%. Der Pauschalreiseverkehr verringerte sich mit 27.731 Passagieren um 46,8%. Auch hier sind die Auswirkungen des Irak-Krieges zu spüren.
Die umgeschlagene Luftfrachtmenge nahm mit 1.902 Tonnen um 6,9% ab.
Der Luftpostfrachtumschlag stieg mit 1.387 Tonnen um 9,1%.
Tempelhof
Die Passagierentwicklung war im März mit 44.441 Passagieren um 21,2% rückläufig. 43.144 Fluggäste reisten im Berichtsmonat im Linienverkehr von und nach Tempelhof, 20,6% weniger als im Vorjahresmonat. Auf den Inlandslinienverkehr entfielen 15.734 Passagiere, das ist ein Rückgang im Vergleich zum Vorjahresmonat um 57,3%. Auf den Auslandslinienverbindungen wurden 27.410 Fluggäste befördert, 57% mehr als im März des Vorjahres.
Das Luftfrachtaufkommen ging um 44,1% auf insgesamt 34 Tonnen zurück.