Jahresabschluss 2003
30.03.04 12:39Beginn des Restrukturierungsprozesses 2003
Mit Wirkung zum 1. Januar 2003 sind die Projekt-planungsgesellschaft mbH Schönefeld (PPS), die Flughafen Projektgesellschaft Schönefeld mbH (FPS) und die Berlin Brandenburg Flughafen Holding GmbH (BBF) auf die Flughafen Berlin Schönefeld GmbH (FBS) verschmolzen worden. Die FBS ist durch die Restrukturierung Alleingesellschafterin der BFG und Konzernobergesellschaft der Berliner Flughäfen geworden.
Positive Verkehrsentwicklung 2003
Wirtschaftliche Entwicklung in 2003
Die Umsatzerlöse aus dem Aviation-Bereich haben sich gegenüber dem Vorjahr rund 1 Mio. € (+0,8%) erhöht. Insgesamt konnten in 2003 102,3 Mio. € erzielt werden.
Die Umsatzerlöse aus dem Non-Aviation-Bereich stiegen um 2,2 Mio. € auf rund 72 Mio. €. Die Steigerungsrate beträgt hier 3,2 %.
Das Geschäftsjahr konnte 2003 mit einem positiven Betriebsergebnis von rund 4 Mio. € abgeschlossen werden. Dieses positive Ergebnis ist auf die gestiegenen Verkehrsleistungen und die damit verbundenen höheren Umsatzerlöse zurückzuführen. Damit wurde zum siebten Mal in Folge ein positives Ergebnis erzielt.
Das Gesamtergebnis der Berliner Flughäfen weist ein Minus von rund 42 Mio. € aus. Dieses Ergebnis wurde durch diverse Rückstellungsbildungen, insbesondere im Zusammenhang mit der vorgesehenen Schließung Tempelhofs sowie den im Berichtsjahr eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen und Sonderpositionen in Höhe von 39 Mio. € beeinflusst.
Am 31. Dezember 2003 waren insgesamt 1.535 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Konzern beschäftigt: davon 927 bei der Berliner Flughafen-Gesellschaft mbH (BFG) und 626 bei der Flughafen Berlin Schönefeld GmbH. Die Mitarbeiterproduktivität (Umsatz pro Mitarbeiter) entwickelte sich mit 115,7 Mio. € im Vergleich zum Vorjahr positiv. Die Steigerungsrate beträgt 4,1 %. Die Personaleinsatzquote (Personalkosten im Verhältnis zum Umsatz) stieg im Berichtsjahr leicht von 44 auf 44,2 %.
Rund 79 Mio. € an Investitionen flossen 2003 in den Ausbau und die Erhaltung der Berliner Flughafenstandorte. Der Schwerpunkt der Investitionstätigkeit lag - wie in den zurückliegenden Jahren auch - im Bereich des Flughafenprojektes BBI. Allein für die Weiterführung des Planfeststellungsverfahrens, Flächensicherung sowie Maßnahmen zur Umsiedlung von Diepensee und Teilen von Selchow wurden rund 69,2 Mio. € in Anspruch genommen.