Neues Gesicht für Flughafen Berlin-Schönefeld
02.07.04 08:48Der Gemeinschaftsentwurf der Architekturbüros Schrickel Landschaftsarchitekten und nps tchoban voss ging als Sieger aus einem im April 2004 gemeinsam von Berliner Flughäfen und Deutscher Bahn gestarteten Gutachterverfahren hervor. Die Kosten der Vorplatzneugestaltung liegen auf Seiten der Berliner Flughäfen bei 2 Millionen Euro. „Uns haben vor allem die schlüssige Verbindung von Bahnhof und Flughafen sowie die kostengünstige und schnelle Umsetzbarkeit des Entwurfs überzeugt“, sagte Thomas Weyer, Geschäftsführer Technik der Berliner Flughäfen, bei der Vorstellung der Pläne. „Der Flughafen Schönefeld ist der am schnellsten wachsende deutsche Verkehrsflughafen. Mit der Neugestaltung des Vorplatzes können wir nun bis zur BBI-Eröffnung 2010 im Außenbereich des Flughafen die Qualität anbieten, die unsere Kunden erwarten.“
Im einzelnen sind folgende Arbeiten geplant: Wegeführung/Verkehr/Überdachung des Weges: Die Überdachung des Weges vom Bahnhof zum Flughafen ist die wichtigste Neuplanung. Der Weg vom Flug zum Zug wird klar erkennbar. Verlegung der Taxischleife und Optimierung der Buswendeschleife, Schaffung von Sitz-, Verweil-, Informations- und Werbemöglichkeiten entlang der Verbindungsstraße.
Bahnhofstunnel: Verringerung der Breite des Tunnels auf acht Meter. Nutzung der gewonnenen Fläche für Kioske, Schließfächer, Schalter und ähnliches. Neues Beleuchtungskonzept, das den bislang dunklen und ungemütlichen Tunnel in eine helle und belebte Passage verwandelt Zugangsbauwerk Bahnhof: Neugestaltung der Fassaden, so dass Tageslicht in den Tunnel strahlen kann. Umgestaltung zu einem lichtdurchfluteten, zweigeschossigen Pavillon