Winterflugplan 2004/05
22.10.04 12:25easyJet stockt kräftig auf
Hapag-Lloyd Express (HLX) baut ihr Streckennetz ab Berlin-Tegel weiter aus. Derzeit verbinden die leuchtend gelben B737 Jets der HLX-Flotte Berlin-Tegel mit Köln-Bonn und Stuttgart sowie den europäischen Destinationen Neapel, Palermo und Klagenfurt. „Im Frühjahr 2004 haben wir uns entschieden, Berlin-Tegel als weiteren Abflughafen im HLX-Streckennetz auszubauen. Seitdem erfreuen wir uns einer sehr hohen Nachfrage aus dem Großraum Berlin. Daher werden wir in den nächsten Wochen weitere Destinationen ab Berlin aufnehmen und unser Engagement am stadtnahen Flughafen Tegel im Sommer 2005 durch zahlreiche Frequenzerhöhungen verstärken“, erklärt Wolfgang Kurth, Geschäftsführer von HLX. So werden in den kommenden Wochen Verbindungen nach Olbia (ab 03.12.2004), Salzburg (ab 03.12.2004), Venedig (ab 03.12.2004) und Pisa (ab 03.11.2004) aufgenommen. Damit besteht das HLX-Streckennetz ab Berlin aus insgesamt neun Destinationen.
Die Low-Fare Airline Germanwings, die sehr erfolgreich von Schönefeld die Strecken nach Stuttgart und Köln/Bonn bedient, wird ihre Frequenzen um je einen weiteren Flug erhöhen.
Germania Express beabsichtig ab Tempelhof neu München, Karlsruhe/Baden-Baden und Stockholm anzufliegen.
Die türkische Sky Airlines fliegt von Schönefeld einmal die Woche für den deutsch-türkischen Reiseveranstalter GTI nach Hurghada.
Ebenfalls für GTI fliegt Air MEMPHIS, eine neue ägyptische Charterfluggesellschaft, die am 4. November dann jeden Donnerstag von SXF den Urlaubsort Hurghada ansteuert.
JETX – eine in Island ansässige Airline, die ebenfalls im Low-Cost Bereich tätig ist, wird zum Winterflugplan täglich Berlin-SXF mit Bologna verbinden.