Verkehrsbericht 2004
17.01.05 15:52Berlin Gesamt
Boom-Flughafen Schönefeld:
3,4 Mio. Passagiere
93 Prozent Wachstum
Der berlin brandenburg airport SXF in Schönefeld fertigte 2004 erstmals in seiner Geschichte über 3 Mio. Passagiere ab. Mit 3.382.166 Fluggästen hat SXF sein Passagieraufkommen in nur einem Jahr nahezu verdoppeln können. Das stürmische Passagierwachstum, hervorgerufen durch den Low-Cost-Verkehr, betrug 93,2 Prozent. Schönefeld ist somit der am schnellsten wachsende Verkehrsflughafen Deutschlands.
Der mit Abstand verkehrsreichste Airport in Berlin ist weiterhin Tegel, wo in 2004 insgesamt 11.047.954 Fluggäste befördert wurden. Dieses Ergebnis entspricht einem leichten Rückgang bei den Passagierzahlen um 0,5 Prozent, bedingt durch die Verlagerug der Germanwings-Flüge von Tegel nach Schönefeld.
Der Flughafen Tempelhof verzeichnete 2004 mit 441.580 Passagieren ein Minus von 2,1 Prozent.
Die Zahl aller Flugzeugbewegungen auf den drei Berliner Flughäfen nahm 2004 um 3,8 Prozent auf insgesamt 222.926 Bewegungen zu.
Die umgeschlagene Luftfrachtmenge, einschließlich Trucking, belief sich 2004 auf insgesamt 37.639 Tonnen; das entspricht einem Zuwachs von 2,5 Prozent.
Der Luftpostfrachtumschlag verringerte sich mit 11.293 Tonnen um 23,2 Prozent.
Ausblick
Für 2005 wird ein Passagieraufkommen von 17,4 Millionen Fluggästen prognostiziert. Wachstums-motor bleibt der Low-Cost-Verkehr. Hinzu kommen zwei tägliche USA-Verbindungen ab Tegel.