Erster Umweltdialog der Berliner Flughäfen
30.11.05 15:37„Die Berliner Flughäfen haben schon frühzeitig im Rahmen eines umfassenden Umweltmanagements ihren festen Willen bekundet, den aktiven Umweltschutz an den Flughäfen – über die gesetzlichen Vorgaben hinaus – als strategische Aufgabe zu verankern“, sagt Dr. Manfred H. Bobke-von Camen, Geschäftsführer der Berliner Flughäfen, zur Eröffnung des Umweltdialogs.
Im Hinblick auf den neuen Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg International BBI stellte Dr. Bobke-von Camen fest: „Die Berliner Flughäfen sichern mit dem neuen Airport BBI nicht nur die dringend benötigte Luftverkehrsinfrastruktur für die Metropolenregion Berlin-Brandenburg, sondern tragen durch die Konzentration des Luftverkehrs auf nur einen Standort auch zu einer positiven ökologischen Gesamtbilanz gegenüber dem jetzigen Flughafensystem bei.“ Im ökologischen Gesamtkonzept für den Airport BBI werden zudem weitere Umweltschutzmaßnahmen umfassend berücksichtigt. Sie reichen vom Landschafts- und Gewässerschutz über die Erfassungung/Beseitigung von Altlasten bis hin zum Abfallkonzept und Schallschutzprogramm. Das größte Einzelprojekt bei den Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen ist die ökologische Aufwertung einer 2.600 Hektar umfassenden offenen Niederungslandschaft – Zülow Niederung – bei Mittenwalde. Mittels einer ökologischen Bauüberwachung sowie eines Biotop-Monitorings wird außerdem verhindert, dass es während der Bauphase zu Beeinträchtigungen in der Flughafenumgebung kommt.
Die Berliner Flughäfen beschreiten mit dem Umweltdialog einen neuen Weg der offensiven Auseinandersetzung mit dem Thema“ Luftverkehr und Umweltschutz.“