BBI-Baustelle wird zum Erlebnis
25.04.07 14:18Der BBI-Infotower zeichnet sich durch eine ungewöhnliche und markante Formgebung aus. Durch die Verdrehung der dreieckigen Grundform entsteht ein markantes Bauwerk mit aus jeder Blickrichtung spektakulären Perspektiven. Die Hülle besteht aus einer transparenten Membran, die die dynamische Form des Turms unterstreicht und verschiedene Illuminierungen ermöglicht.
Flughafen-Chef Dr. Rainer Schwarz unterstrich beim Baubeginn des BBI-Infotowers die Bedeutung des BBI für die deutsche Hauptstadtregion: „In Berlin-Schönefeld entsteht ein Stück Zukunft. Das wollen wir der Öffentlichkeit nahe bringen. Mit dem BBI-Infotower ermöglichen wir unseren Besuchern ab der zweiten Jahreshälfte 2007 einen direkten Einblick in die Abläufe auf der wichtigsten Baustelle der deutschen Hauptstadt. Ebenfalls neu: Ab sofort wird unser Baustellenmaskottchen Armin direkt vom BBI berichten.”
Baustellenmaskottchen Armin
Weitere aktuelle Bauarbeiten auf der Baustelle
BBI-Bahnhof: Im März 2007 haben die Bauvorbereitungen für den unterirdischen BBI-Bahnhof begonnen. Die Bauarbeiten werden von einer Mittelstands-Arge bestehend aus Schälerbau Berlin GmbH, Berger Bau GmbH, Bleck & Söhne GmbH & Co. KG sowie der Ingenieurbau-Gesellschaft mbH (alle Berlin) ausgeführt. Nach der Grundwasserabsenkung folgen die Erd-, Gründungs- und Betonbauarbeiten für den Bahnhof.
Rollbahnanschlüsse: Am 26. März 2007 war Baustart für die BBI-Rollbahnanschlüsse an der bestehenden Südbahn des Flughafens Schönefeld. Die Südbahn wird von 3.000 auf 3.600 Meter zur zukünftigen BBI-Nordbahn verlängert. Sie erhält vier Schnellabrollbahnen und vier Zurollbahnen.