Attraktives Reiseziel Berlin
13.05.07 13:20viaberlin.com – Von Berlin aus Europa entdecken
Das Besondere: Als erster Flughafen Europas ermöglichen die Berliner Flughäfen ihren Kunden, alle Verbindungen der Berlin anfliegenden Airlines einzusehen, diese zu kombinieren und in nur einem Schritt zu buchen. Reisende können zum Beispiel von Moskau nach London fliegen, indem Sie mit Germanwings von Moskau nach Berlin reisen, hier die deutsche Hauptstadt erkunden und danach mit British Airways weiter nach London fliegen. Mit viaberlin.com werden auch Städtepaare – wie zum Beispiel Moskau und Pisa – miteinander verbunden, zwischen denen keine direkte Flugverbindung besteht. Der Stopover in Berlin kann mehrere Tage betragen – auch das können Online-Bucher bei viaberlin.com auswählen.
Angebote für Umsteigeversicherung, Mietwagen-bestellung und Hotelbuchung runden den Service von viaberlin.com ab. Damit ist das Buchungsportal der ideale Ausgangspunkt für ein junges Publikum um von Berlin aus Europa zu entdecken. Und damit sich die Gäste in Berlin noch besser zurecht finden, bietet viaberlin.com ein umfangreiches Angebot an Tipps für Übernachtung, Shopping, Sightseeing, Kunst und Kultur in Berlin.
Flughafenchef Dr. Rainer Schwarz über viaberlin.com: „Das Reiseverhalten ändert sich derzeit rapide. Immer mehr Touristen und Businessreisende nutzen das Internet, um sich ihre individuellen Reisepakete zusammenzustellen. Mit viaberlin.com haben die Berliner Flughäfen ein in Europa einzigartiges Buchungsportal geschaffen: Sie können Flüge online buchen, Umsteigeversicherungen abschließen, aktuelle Kulturtipps nachlesen und vieles mehr. Die Berliner Flughäfen bieten mit viaberlin.com das Portal für modernes Reisen von, über und nach Berlin.“
Berlin ist eine absolute Trenddestination für Touristen. Als einzige Stadt Deutschlands hatte die Hauptstadt im letzten Jahr mehr als 15 Millionen Übernachtungen zu verzeichnen. „Auch die jährlich steigenden Passagierzahlen an den Berliner Flughäfen sprechen für die Anziehungskraft der pulsierenden Metropole“, so Dr. Rainer Schwarz, Sprecher der Geschäftsführung der Berliner Flughäfen.
Das Buchungsportal im Internet:
Drei werden Eins: Die Zukunft heißt BBI
Momentan wird der Berliner Flugverkehr über die drei städtischen Flughäfen Schönefeld, Tegel und Tempelhof abgewickelt. Allein im letzten Jahr konnten hier insgesamt rund 18,5 Millionen Passagiere abgefertigt werden. Berlin ist damit der drittgrößte Flughafenstandort in Deutschland. Mit dem neuen BBI konzentriert sich der gesamte Flugverkehr ab 2011 im Südosten der Stadt. Das BBI-Konzept sieht einen modernen Flughafen mit kurzen Wegen vor, bei dem das Terminal zwischen den beiden parallel angelegten Start- und Landebahnen liegt. Der BBI wird kein weiterer "gold plated glamour airport", sondern ein Flughafen der neuen Generation: Weltoffen, funktional und kostengünstig. Eine moderne Industriearchitektur mit klaren Linien spiegelt dieses Konzept wieder. Mit dem BBI werden nicht nur die historischen Spuren der deutschen Teilung überwunden. Deutschlands größte Stadt wird mit dem hochmodernen Bau auch endlich über einen adäquaten Flughafen verfügen.
Ab der 2. Jahreshälfte 2007 können sich Besucher einen Überblick über die rund 2.000 Fußballfelder große Baustelle verschaffen. Mit einem 32 m hohen Infotower direkt auf der Baustelle erhält Berlin eine neue Attraktion, die in keinem Eventkalender fehlen darf.
Die Berliner Flughäfen auf dem Germany Travel Mart 2007
Veranstalter der Messe sind die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) sowie die Städte Berlin und Potsdam. Rund 700 internationale Einkäufer und Journalisten werden erwartet. Sie erhalten hier Einblick in neueste Trends und Fachinformationen zum Reiseziel Deutschland. Die Berliner Flughäfen präsentieren sich zusammen mit anderen Firmen aus der Region Berlin-Brandenburg auf der A-Ebene des Estrel Convention Centers. Der Stand A001 befindet sich direkt am Haupteingang.
Am 14. und 15. Mai 2007 finden auf der GTM Workshops statt, in denen die rund 350 Aussteller aus der deutschen Reise- und Tourismusbranche ihre Produkte und Services vorstellen. Begleitend bieten Abendveranstaltungen und Stadtführungen die Möglichkeit zum Austausch zwischen den Geschäftspartnern. Am 15. Mai 2007 findet ab 19 Uhr im Hangar II des Flughafens Berlin-Tempelhof eine Abschlussveranstaltung statt, die unter anderem von der Berliner Flughäfen gesponsert wird.