Neuer Passagierrekord, neue Langstrecken, gestiegene Profitabilität
17.12.07 09:49Neuer Passagierrekord
Treiber des Wachstums ist 2007 der Flughafen Tegel mit einer Steigerung der Passagierzahlen um rund 12 Prozent. Am verkehrsreichsten Flughafen Berlins werden 2007 voraussichtlich 13,2 Millionen Fluggäste gezählt. Schönefeld wächst um 3 Prozent auf rund 6,3 Millionen Passagiere. Am Flughafen Tempelhof starteten und landeten 350.000 Passagiere. Dies sind fast 50 Prozent weniger als im letzten Jahr.
Erfolge auf der Langstrecke
Dr. Rainer Schwarz: „Der Flughafenstandort Berlin hat eine neue Qualität erreicht. Die Berliner Flughäfen sind gerade im Branchenvergleich sehr breit aufgestellt: Wir verzeichnen sowohl bei den Langstrecken-Flügen, bei den traditionellen Carriern als auch bei den Low-Cost-Fliegern ein substanzielles Wachstum. Berlin hat seine Position als drittgrößter Flughafenstandort gefestigt. Wir wachsen 30 Prozent schneller als der Durchschnitt der deutschen Flughäfen.“
Gestiegene Profitabilität
Dr. Rainer Schwarz: „Die positive wirtschaftliche Entwicklung der Berliner Flughäfen übertrifft die Vorgaben unserer Finanzplanung zur Einhaltung des Focus-440-Programms. Wir haben mit rund 170 Millionen Euro heute schon fast 40 Prozent der nötigen Mittel für den Eigenfinanzierungsbeitrag zum BBI erwirtschaftet.“
Baufortschritte Hauptstadt-Airport BBI
Dr. Rainer Schwarz: „Ein Jahr nach dem ersten Spatenstich ist die BBI-Baustelle nicht wieder zu erkennen: Die Kräne drehen sich, die Bagger rollen, der Beton fließt. Mit dem neu eröffneten BBI-Infotower wird die Baustelle zur Schaustelle.“
Ausblicke 2008
Flughafen-Chef Dr. Rainer Schwarz: „Die Berliner Flughäfen sind auf gutem Weg: Mit der erfolgreichen Entwicklung der Flughäfen Tegel und Schönefeld bauen wir das Sprungbrett für den BBI.“