Berliner Flughäfen starten BBI-Schallschutzprogramm für öffentliche Einrichtungen
27.05.09 13:01Flughafen-Chef Dr. Rainer Schwarz: „Seit fast 1.000 Tagen laufen die Bauarbeiten am neuen Hauptstadtflughafen BBI. Nachdem wir 2008 die umfangreichen Bestandsaufnahmen gestartet haben, können wir seit heute auch das erste Ergebnis des BBI-Schallschutzprogramms besichtigen. Noch in diesem Jahr werden weitere Gebäude mit Schallschutzfenstern ausgestattet, so dass sie den strengen Vorgaben des Planfeststellungsbeschlusses gerecht werden.“
Bei der Realisierung des BBI-Schallschutzprogramms investieren die Berliner Flughäfen in den kommenden Jahren insgesamt über 100 Millionen Euro. Das Schallschutzprogramm – wie im Planfeststellungsbeschluss für den Flughafenausbau festgelegt – umfasst den Schallschutz für 50 Flughafen-nahe besondere Einrichtungen wie Kitas, Schulen und Pflegeheime sowie den Schallschutz für 25.000 Privathaushalte in den Einflugschneisen. Der Schallschutz für die Privathaushalte startet Anfang Juni 2009. Hinzu kommen Entschädigungen für die stärkere Lärmbelastung von Außenwohnbereichen wie Terrassen und Balkone.
Alle Anwohner der Schutzgebiete haben als Eigentümer eines Wohngebäudes bzw. Grundstückes Anspruch auf Schallschutzmaßnahmen und müssen dafür einen formlosen Antrag bei den Berliner Flughäfen an folgende Adresse einreichen.
airportworld bbi Besucherzentrum der Berliner Flughäfen Flughafen Schönefeld 12521 Berlin
In der airportworld bbi können sich Anwohner täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr sowohl telefonisch unter 030-6091-2070 als auch vor Ort zum Schallschutzprogramm beraten lassen.