Erstmals zwei Millionen Passagiere im Juni
07.07.10 14:11Nach den außergewöhnlichen Verkehrseinbrüchen durch die Vulkanaschewolke im April hat das Wachstum in den beiden zurückliegenden Monaten wieder richtig Fahrt aufgenommen.
Prof. Dr. Rainer Schwarz, Sprecher der Geschäftsführung der Berliner Flughäfen, sagt: „Wir freuen uns über das sehr gute Verkehrsergebnis des ersten Halbjahres. Die Zahlen und das Wachstum beweisen die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit des Berliner Luftverkehrsmarktes. Trotz Streiks und Aschewolke werden in diesem Jahr erstmals mehr als 22 Millionen Passagiere die Berliner Flughäfen nutzen.“
Der Flughafen Schönefeld registrierte im Juni 663.257 Passagiere. Dieses Ergebnis entspricht einem Plus von 9,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
In Tegel wurden im gleichen Zeitraum 1.408.316 Passagiere gezählt, eine Steigerung um 11,7 Prozent gegenüber Juni 2009.
Schönefeld und Tegel zusammen zählten 21.935 Flugbewegungen, ein Wachstum im Vergleich zum Vorjahresmonat um 5,5 Prozent.
Auch im Juni setzte die Luftfracht den starken Wachstumstrend fort: Die geflogene Fracht stieg um 48,7 Prozent auf 2.414 Tonnen. Kumuliert wurden von Januar bis Juni 12.209 Tonnen Fracht geflogen. Damit liegt das Plus im ersten Halbjahr bei 30,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, gegenüber Januar bis Juni 2008 bei plus 11,5 Prozent.
Die Monatswerte basieren auf vorläufigen Zahlen.
Die Verkehrsstatistik der Berliner Flughäfen (endgültige Zahlen) finden Sie hier: