BBI-Rechenzentrum erhält Umweltpreis
12.11.10 09:42Beträgt die Temperatur im Freien fünf Grad Celsius oder weniger, wird kein zusätzlicher Strom zur Kühlung der Hochleistungsserver verbraucht. Stromleisten messen kontinuierlich den Verbrauch jedes Rechners und ermöglichen so ein intelligentes Energiemanagement.
Im Durchschnitt ist der Energiebedarf eines Rechenzentrums für Klimatisierung und unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) genauso hoch wie für die eigentlichen Server. Im neuen Rechenzentrum des BBI wird der zusätzliche Energiebedarf für Klimatisierung und USV durch die Verwendung energieeffizienter Technologien um bis zu 50 Prozent reduziert.
Auf den BBI-Servern laufen die vitalen Dienste des Flughafens von der Leitstelle bis zu den Fluganzeigemonitoren. Umso wichtiger ist die zuverlässige Bereitstellung: Fällt der Strom einmal aus, springt die unterbrechungsfreie Stromversorgung an. Ihr Wirkungsgrad von 96 Prozent erfüllt alle modernen Green-IT-Standards.
Der Best Practice Award ist eine Initiative des Netzwerks GreenIT-BB und des Innovationszentrums Energie (IZE) der Technischen Universität Berlin. Mit ihm werden zukunftsweisende Konzepte im Bereich Green-IT in den drei Kategorien „Energieeffiziente IT-Systeme“, „Unternehmen (Enterprise)“ und „Visionen“ ausgezeichnet.