Wiederherstellung des historischen Gutsparks Dahlewitz
29.07.11 11:12„Mit der Wiederherstellung dieser schönen historischen Parkanlage haben die Berliner Flughäfen eine weitere Ausgleichs- und Ersatzmaßnahme im Zusammenhang mit dem Bau des neuen Flughafen Berlin Brandenburg erfolgreich realisiert“, so Dr. Manfred A. Körtgen, Geschäftsführer Betrieb/BBI der Berliner Flughäfen. „Der Gutspark Dahlewitz bietet nun als grüne Oase in der Flughafenumgebung Entspannung und Naturerlebnis zugleich.“
„Dieses Areal, das jahrzehntelang brachlag, wird nun endlich wieder seiner historischen Bedeutung zugeführt und als Parkanlage den Dahlewitzern zugänglich gemacht“, sagt Bürgermeister Ortwin Baier. „Ich freue mich, dass der Flughafen sich für die Aufwertung des Gutsparks engagiert.“
Historische Aufnahmen, die bis ins Jahr 1831 zurückreichen, zeugen von einer Parkgestaltung in den Umrissen des heutigen Gutsparks. In den vergangenen Jahrzehnten war die Anlage durch unterlassene Pflege weitgehend verwildert, so dass vielfältige Lebensräume für Flora und Fauna entstehen konnten. Die Instandsetzung des Gutsparks Dahlewitz erfolgte unter Berücksichtigung dieser kulturhistorischen und ökologischen Aspekte.
Seit Beginn der Arbeiten im Jahr 2009 wurden im Gutspark Dahlewitz die historischen Wegebeziehungen wiederhergestellt, 1,8 Kilometer neue Wege angelegt, das Teich-/Grabensystem belebt, vier Brücken nach historischer Vorlage gebaut und Wiesenflächen von insgesamt 10.700qm geschaffen. Die für den Biotop- und Artenschutz wichtigen Teilbereiche des Gutsparks werden behutsam weiterentwickelt. Mit der Instandsetzung hat der Gutspark Dahlewitz seine ortsgeschichtliche Bedeutung zurück erhalten.