Bilanz-Pressekonferenz 2012 - Kerngeschäft erfolgreich: Passagierzahlen und Umsatzerlöse im Plus
13.06.13 14:47Hartmut Mehdorn, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH: „Wir betreiben die Flughäfen Schönefeld und Tegel erfolgreich. Das zeigt sich in den wachsenden Passagierzahlen und Umsatzerlösen. Seit zehn Jahren wachsen wir deutlich stärker als der Durchschnitt der deutschen Verkehrsflughäfen. Ein Trend, der sich in den ersten Monaten 2013 weiter fortsetzt.“
Verbessertes Langstreckenangebot
Passagierwachstum setzt sich 2013 weiter fort
Jahresabschluss 2012
Heike Fölster, Finanzgeschäftsführerin der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH: „Im Konzernabschluss spiegelt sich sehr deutlich, dass wir auf ein schwieriges Jahr 2012 zurück blicken. Das gestiegende Anlagevermögen zeigt, dass die ersten Monate bis zur Verschiebung der Eröffnung des neuen Flughafens Berlin Brandenburg durch eine hohe Bautätigkeit geprägt waren. Bei den Umsätzen liegen wir im Plus. Am BER hätten wir aber deutlich höhere Einnahmen erzielen können. Hinzu kommen höhere Aufwendungen und Zinszahlungen, die dann zum negativen Jahresergebnis führten.“
SPRINT: Unser Weg zum BER
Uwe Hörmann, Leiter Zentrale Planung und Strategie der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH: „Uns geht es darum, schnell Entscheidungen zu treffen und der Inbetriebnahme des BER Stück für Stück näher zu kommen. Dafür haben wir die anstehenden Aufgaben in lösbare Pakete aufgeteilt. Die stufenweise Eröffnung des BER mit der Verlagerung der Fracht von SXF an den BER oder der vorgezogenen Inbetriebnahme des Nordpiers wird uns einen erheblichen Übungsseffekt bringen und gleichzeitig die operativen Risiken, die mit einer Inbetriebnahme auf einen Schlag einhergehen, minimieren.“
Ein erster Schritt auf dem Weg zur Eröffnung des BER ist die dringend nötige Bereinigung der Baustelle. Seit gestern ist die Zufahrt direkt bis zum Terminal möglich, alle unnötigen Bauzäune und Baucontainer werden entfernt. Von aktuell 750 Containern werden höchstens 250 stehen bleiben, die 19 Flächen zur Baustelleneinrichtung werden auf zwei reduziert, von 180.000 Quadratmetern Baustelleneinrichtungen ist bereits die Hälfte beräumt, nur 30.000 Quadratmeter werden übrig bleiben. Zudem wird als nächstes die Basisinfrastruktur mit Parkhäusern, Bahnhof und Feuerwachen fertig gestellt. Die offizielle Eröffnung des Cargo Centers am BER ist für den 3. Juli terminiert, im August folgt dann der Umzug und die Aufnahme der Arbeiten.
Hartmut Mehdorn, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH: „Bis September werden wir einen Fahrplan vorlegen, wann wir den Flughafen eröffnen, was das kostet und wie der Weg dahin aussieht.“