Start in die Wintersaison 2013/2014: Flughäfen Schönefeld und Tegel sind gut gerüstet
16.10.13 11:00Start in den Winter 2013/14
Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH hat sich mit ihren Partnern auch in diesem Jahr wieder gut auf die Wintersaison vorbereitet. Die Auswertung des letzten Winters hat gezeigt, dass die Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten sehr gut funktioniert hat. Das erstmalig am Flughafen Tegel angewandte Konzept zur Enteisungskoordination hat sich sehr gut bewährt und wird in diesem Jahr auch am Flughafen Schönefeld umgesetzt: Der Enteisungskoordinator der GlobeGround Berlin GmbH & Co. KG wird damit in diesem Jahr erstmalig an beiden Flughäfen direkt im jeweiligen Airport Control Center (ACC) vor Ort sein, aus dem alle zentralen Flughafenprozesse gesteuert und überwacht werden. Dadurch werden zum Beispiel die Informationswege zwischen den Verkehrsleitern vom Dienst bzw. Einsatzleitern der Flughafengesellschaft und dem Koordinator der GlobeGround Berlin verkürzt und eine effizientere Abstimmung ermöglicht.
Darüber hinaus wurden neue Fahrzeuge für die Pistenkolonne in Dienst gestellt, die Kapazitäten der Tanklager für Enteisungsmittel am Flughafen Schönefeld vorsorglich erhöht und eine zusätzliche Abfertigungs- und Enteisungsposition am Flughafen Tegel zur Verfügung gestellt.
Elmar Kleinert, Geschäftsleiter Operations Flughafen Berlin Brandenburg GmbH:
Michael Schwarz, Vice President Airport Operations airberlin:
Bernhard Alvensleben, Geschäftsführer GlobeGround Berlin GmbH & Co. KG:
Mitarbeiter und Fahrzeuge sind einsatzbereit
Rückblick Winter 2012/13
Servicehinweis für Reisende
Darüber hinaus steht die Flughafeninfo unter der Telefonnummer +49 30 6091 1150 rund um die Uhr für Auskünfte zur Verfügung.
Auf www.berlin-airport.de können sich Reisende informieren und für einen kostenlosen SMS-Benachrichtigungsservice anmelden. Darüber hinaus bietet die Berlin Airport iPhone-App alle wichtigen Informationen sowie Echtzeitdaten zu Ankünften und Abflügen an beiden Flughafenstandorten. Die App wird in Kürze auch für Android-Geräte zur Verfügung stehen. Grundsätzlich sollten Passagiere und Besucher für ihre Anreise zu den Flughäfen mehr Zeit einplanen. Für etwaige Verzögerungen und Unannehmlichkeiten bittet die Flughafengesellschaft alle betroffenen Passagiere um Verständnis.